
Kirchenfenster erzählen ...
Luther und Clarenbach - eine Annäherung an zwei bedeutende Reformatoren
In der Clarenbachkirche bilden die Fenster auf der rechten Seite verschiedene Lebensstationen von Martin Luther und Adolf Clarenbach, dem Reformator des Bergischen Landes, ab. Sarah Kannemann und Ursula Wilhelm nähern sich diesen Stationen mit Musik und theologischen Texten.
Luther predigte nicht nur mit Worten: Durch "Singen und Sagen" wollte er allen die Botschaft verkündigen. Dafür dichtete er einige Lieder. Und er veröffentlichte theologische Schriften wie "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Dieses Buch hat auch Clarenbach gelesen und wurde dadurch für die Reformation überzeugt.
Luther schlug seine Thesen in Wittenberg an, Clarenbach legte seine Thesen dem Rat in Lennep vor. Welche Gemeinsamkeiten lassen sich sonst noch finden?